Frauen an der Wand: Warum sind Routenbauerinnen so selten? Herausforderungen und Chancen im Kletterumfeld.

Dieser Vortrag widmet sich der zentralen Frage, warum nur eine geringe Anzahl von Frauen den Beruf der Routenbauerin wählt. 

Referentin: Alexandra Schweikart
Die Professionelle Routenbauerin und Journalistin arbeitet im Verkauf für DMM und als Produkttesterin für die Routenbau-Zentrale.

Samstag, 23.11.2024
10:45 - 11:45 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Dabei werden nicht nur die möglichen Gründe für diese Unterrepräsentation beleuchtet, sondern auch die Rahmenbedingungen in Kletterhallen und das allgemeine Arbeitsumfeld genauer betrachtet. Welche Hürden gibt es? Und welche Chancen können Kletterhallen und die Branche bieten, um Frauen stärker zu fördern und ihnen den Weg in diesen kreativen und anspruchsvollen Beruf zu ebnen?

Women at height, Klettern & Bouldern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Klebehaken richtig setzen - best practice

Klebehaken sind deutlich aufwendiger zu installieren als Bohrhaken. Davon lassen sich leider noch immer viele Erschließer / Sanierer abschrecken. Das muss nicht sein. Gerhard Schaar vom Kletter Infrastruktur Experten bolting.eu zeigt, wie das „best practice“ aussieht!

MAD - Mushroom Holds

Sind Sie jemals auf einen Pilz geklettert? Jetzt können Sie es!

Wir bringen die Natur in die Kletterhallen mit biobasierten Materialien und Kreislaufwirtschaft.

Hang- und Felssicherung - ein wachsendes Aufgabenfeld

Können Arbeiten im Hang und im steilen Gelände standardisiert werden? Besondere Arbeitssituationen im steilen Gelände und mit Absturzgefahren erfordern Sicherungsmaßnahmen.

Referent: Carsten Beinhoff, SVLFG