Kreislauffähige Klettergriffe: Performancevergleich eines BioResins mit herkömmlichem PU-Harz

Nachhaltige Materialien für Klettergriffe werden sich nur durchsetzen, wenn sie ähnlich leistungsfähig sind wie herkömmliche Harze. Bestehende Normen erfassen jedoch kletterrelevante Faktoren, wie z.B. die Textur, nicht ausreichend. 

Referent: Prof. Dr. Henrik Surberg, IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik

Samstag, 23.11.2024
13:30 - 14:00 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

In unserem von Innosuisse geförderten Projekt entwickeln wir Prüfmethoden, die genau diese Aspekte berücksichtigen. In diesem Vortrag präsentieren wir erstmals die Ergebnisse und Einblicke in die kletterspezifische Performance des BioResins im Vergleich zu PU-Harz.

Nachhaltigkeit, Klettern & Bouldern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Professionelles Standing aufbauen: 9 praxisnahe Tipps für Dich als RoutenbauerIn

Workshop-Leiterin: Rebekka Schütze, Professionelle Routenbauerin und Hallenleitung DAV Kletterzentrum Darmstadt

Innovative App- & Armband-Technologie für Hallen

Entdecken Sie die neue Technologie für Kletter- und Boulderhallen - mithilfe einer App und smarter Armbänder wird das Klettererlebnis auf ein neues Level gehoben.

vertic. app GbR

Probieren Sie COLD - die erste echte Innovation in Sachen Kreide seit... Kreide. Eine Weltneuheit.

Ben von GEKCO, der britischen Kreidemarke, die sich darauf konzentriert, Kreide grüner (umweltfreundlicher) und besser (leistungsfähiger) zu machen, wird eine persönliche Vorführung ihres COLD-Kreideprodukts geben.