Lead Rope Solo - Draft for a risk assessment

Das Lead Rope Solo, also das gesicherte Soloklettern, entwickelt sich zu einer eigenen Disziplin. Dutzende Foren, Blogs und Berichte im Netz zeigen das wachsende Interesse an dieser sehr speziellen Form des Kletterns. Worin sich das LRS zum klassischen Seilschaftsklettern unterscheidet, wird Daniel Gebel, Entwickler bei EDELRID, im Rahmen einer Risikoanalyse aufzeigen.

Freitag, 22.11.2024
16:15 - 17:15 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Referent: Daniel Gebel

Firma: Edelrid

Felsklettern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

TRBS 2121 im Anwendungsfeld der Seilgärten - Aktueller Arbeitsstand und Einblicke in die Anpassung des IAPA-Ausbildungskonzepts durch die zuständige Arbeitsgruppe

Der Vortrag eröffnet Einblicke in die Arbeit des IAPA-Lehrteams im letzten Jahr rund um die Etablierung der Vorgaben der TRBS 2121 im IAPA-Ausbildungskonzept. 

ACHTUNG: Nur für IAPA Mitglieder!

Referenten: Sven Schindelwick & Woody Hiltermann, Arbeitsgruppe TRBS 2121

Dialogforum - Fragen an den Experten

mit Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus, TU München

AI-Driven - Innovation und Effizienz für Kletter- und Boulderhallen

Wie kann Künstliche Intelligenz für den Betrieb und die Abläufe eingesetzt werden und wie können dadurch die Kletter- und Boulderhallen an Innovation und Effizienz gewinnen?

Referentin: Sarah-Yasmin Hennessen, Certified Digital Marketing Managerin

Moderation: Julia Zschiesche und Sebastian Mußemann