Reversibilitäten - Über die (kontrollierte) Umkehrbarkeit von Flaschenzügen und deren Bedeutung in der Seiltechnik

Die Begrifflichkeiten „reversibel“ und „umkehrbar“ haben sich, ganz ähnlich dem Konzept der Redundanz, innerhalb der Seiltechnik verbreitet und festgesetzt. Auf gewisse Weise entwickelte sich ein Eigenleben um diese Begriffe. Dem Ganzen wird in diesem Workshop gemeinsam auf den Grund gegangen. 

Workshopleiter: Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste 

Freitag, 22.11.2024
14:30 - 15:30 Uhr
Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
Deutsch

Referent: Thomas Wahls

Dieses Event findet an folgenden Terminen statt:

22.11.2024, 14:30 - 15:30 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
23.11.2024, 14:00 - 15:00 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing

Workshop, Industrieklettern, Demo + Test Area

Das könnte Sie auch interessieren

Klebehaken setzen - Workshop

Als Ergänzung zur Präsentation auf der Bühne können hier die Teilnehmer praktisch das Klebehaken Setzen nach „best practice“ erlernen. 

Workshop Leiter Gerhard Schaar von bolting.eu hat bereits an die 1.000 Klebehaken verarbeitet und kennt alle Tipps & Tricks! 

Max. Teilnehmerzahl 15 Personen

Anmeldung unter sonja.hess@messe-fn.de , vor Ort im Projektleiterbüro und direkt beim Workshop, wenn noch Plätze frei sind

Schwere und große Volumen alleine ab- und anschrauben

Präsentiert von der Routenbau-Zentrale

Ambitionen, Erwartungen und Realitäten bei der Arbeit in der Höhe als Frau

Nach 17 Jahren Arbeit in der Höhe in den Bereichen seilunterstützter Zugang, Baumkronenforschung und Baumpflege wird Vicki Tough die Chancen und Herausforderungen erörtern, die sich bei der Navigation in einer Karriere mit Seil, Gurt und Uterus ergeben.  

Referentin: Vicki Tough, Sylvana Alta