TRBS 2121 im Anwendungsfeld der Seilgärten - Aktueller Arbeitsstand und Einblicke in die Anpassung des IAPA-Ausbildungskonzepts durch die zuständige Arbeitsgruppe

Der Vortrag eröffnet Einblicke in die Arbeit des IAPA-Lehrteams im letzten Jahr rund um die Etablierung der Vorgaben der TRBS 2121 im IAPA-Ausbildungskonzept. 

ACHTUNG: Nur für IAPA Mitglieder!

Referenten: Sven Schindelwick & Woody Hiltermann, Arbeitsgruppe TRBS 2121

Freitag, 22.11.2024
13:00 - 14:00 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Rom
Deutsch

Darüber hinaus wird der aktuelle Sachstand bei der Erstellung und Konzeptionierung des neuen Ausbildungsstrangs „IAPA-Seiltechniker (STS)“ vorgestellt, der die Vorgaben der TRBS 2121-3 zukünftig erfüllen wird. Neben ersten Einblicken in geplante STS-Ausbildungsinhalte wird das weitere Prozedere in der Zusammenarbeit mit der VBG vorgestellt und ein Ausblick in die, für die Saison 2025 angestrebten Entwicklungen und Planungen seitens des IAPA-Lehrteams gewagt.

Seilgärten, IAPA, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Arbeit und Abenteuer: Höhenarbeiten, Bergrettung und Klettern im Fokus

Die Vielzahl an Klettertechniken, Ausbildungen und Materialien ergibt sich aus den unterschiedlichen Anforderungen und Umgebungen, in denen Klettern und Höhenarbeit stattfinden.

Referent: Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH

DEMO & DISKUSSION

Verschiedene Möglichkeiten der Redundanz bei Rettungstrainings im Anwendungsfeld Abenteuerpark 

Thomas Edlefsen, Sven Schindelwick & Woody Hiltermann (IAPA Lehrteam Training)

Seilrutschen im Hochseilgarten - Gefährdungsanalyse und best practice

Die Seilrutsche im Hochseilgarten ist ein spannendes Element und gleichzeitig sehr unfallträchtig. Wir betrachten die Gefährdungen aufgrund von Unfallgeschehnissen und suchen nach Lösungen für den sicheren Betrieb

Referent: Jakob Kalas (allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, alpland.at)