Zwischen Arbeit und Abenteuer: Höhenarbeiten, Bergrettung und Klettern im Fokus

Die Vielzahl an Klettertechniken, Ausbildungen und Materialien ergibt sich aus den unterschiedlichen Anforderungen und Umgebungen, in denen Klettern und Höhenarbeit stattfinden.

Referent: Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH

Freitag, 22.11.2024
10:45 - 11:45 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Diese Vielfalt möchten wir in diesem Vortrag beleuchten, um zu zeigen, wie sich die Techniken und Ausrüstungen an spezifische Einsatzbereiche anpassen – von der Baumkrone bis zum Gletscher, von der Rettung am Berg bis zur industriellen Höhenarbeit.

Industrieklettern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Geringe Seildurchmesser in der Seiltechnik

Ein praktischer Einblick in die Entwicklungsgeschichte verschiedener Systeme mit Geräten vor Ort zum direkten Vergleich.

Workshopleiter: Kai Langer / GEARS GmbH und Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste 

MAD - Mushroom Holds

Sind Sie jemals auf einen Pilz geklettert? Jetzt können Sie es!

Wir bringen die Natur in die Kletterhallen mit biobasierten Materialien und Kreislaufwirtschaft.

Handlungsanleitung für das sichere Arbeiten in der Höhe. D-A-CH-S Podiumsdiskussion

Die Fachgruppe D-A-CH-S ist eine internationale Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol deren Ziel es ist, eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Regelungen für Absturzsicherungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen.

Teilnehmer: Fachgruppe D-A-CH-S, pro Land ein Vertreter, Moderation: Prof. Dr. Marco Einhaus, TU München