Zwischen Arbeit und Abenteuer: Höhenarbeiten, Bergrettung und Klettern im Fokus

Die Vielzahl an Klettertechniken, Ausbildungen und Materialien ergibt sich aus den unterschiedlichen Anforderungen und Umgebungen, in denen Klettern und Höhenarbeit stattfinden.

Referent: Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH

Freitag, 22.11.2024
10:45 - 11:45 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Diese Vielfalt möchten wir in diesem Vortrag beleuchten, um zu zeigen, wie sich die Techniken und Ausrüstungen an spezifische Einsatzbereiche anpassen – von der Baumkrone bis zum Gletscher, von der Rettung am Berg bis zur industriellen Höhenarbeit.

Industrieklettern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Maritimer Marmor: Ein Abenteuer zwischen Wellen und Klettern

In "Maritimer Marmor" nehmen euch die beiden Routenschrauber*innen Alexandra Schweikart und Christopher Igel mit auf ihrer Reise zur griechischen Insel Anáfi, im Herzen der Ägäis. Gemeinsam mit Kapitän Florian segeln sie auf dem Boot „Merlin“, mit dem Plan, eine neue Kletterroute an der 500 Meter hohen Marmorwand des Mt. Kálamos zu erschließen. 

Deine „MAGISCHE“ Kletterhalle (oder wie Kletterhallen Design, Community, Klettertrends, Atmosphäre und Wirtschaftlichkeit zusammenhängen)

Reflektionen, wie du aus deiner Kletteranlage einen magischen Ort machst. Einen Ort der Communities aufbaut, ein Ort der Freundschaften, einen Ort, der unseren großartigen Sport in die Herzen der Menschen trägt und vielleicht die Kraft hat unserer Welt ein Stück besser zu machen.

Referent: Dipl. Ing. Thomas Reichhart, CEO ArtRock Kletterwände

Handlungsanleitung für das sichere Arbeiten in der Höhe. D-A-CH-S Podiumsdiskussion

Die Fachgruppe D-A-CH-S ist eine internationale Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol deren Ziel es ist, eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Regelungen für Absturzsicherungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen.

Teilnehmer: Fachgruppe D-A-CH-S, pro Land ein Vertreter, Moderation: Prof. Dr. Marco Einhaus, TU München